Bei der Wahl der Fenster müssen Sie auf mehr achten, als auf Größe und Form. Hier erfahren Sie als künftiger Häuslebauer wie auch als Haus-/Wohnungskäufer, worauf Sie bei Fenstern Ihr Augenmerk legen sollten.
Fenster, ein klares Thema? In der Tat geht es vorrangig um eine gute Aussicht, um Licht und Lux und Wohngefühl sowie um Frischluft in Ihren Räumen.
Sie sind Häuslebauer? Dann ist Ihnen bewusst, dass Fenster den Charakter eines ganzen Hauses prägen, innen wie außen. Sie wissen auch, dass Fenster einen erheblichen Teil der Baukosten für sich beanspruchen.
Sie sind Käufer und fragen sich, warum Sie neben Dach und Bauweise auch ein großes Augenmerk auf die Qualität der Fenster setzen sollten?
Hier die Gründe
An den Themen Energie und Energiekosten kommt heute keiner mehr vorbei. Im Energieausweis, der für jedes Haus gesetzlich vorgeschrieben ist, sehen Sie schnell, ob die Kosten für Heizung, Strom oder Gas ggf. höher sind als erwartet. Das kann auf lange Sicht teuer werden und als unangenehmer monatlicher Ausgabenposten zu Buche schlagen.
Manchmal sind Energiekosten ein schleichender Prozess. Denn selbstverständlich kommt irgendwann jedes Haus in die Jahre und Renovierungsarbeiten werden notwendig. Schnell denkt man da ans Dach und eine gute Abdichtung, an die Fassade und natürlich auch an Innenwände, die einen neuen Anstrich benötigen. So mancher Boden wird erneuert und vielleicht sogar das Bad.
Fenster werden dabei gerne „übersehen“, von der regelmäßigen Wartung gar nicht erst zu sprechen.
So wird oft still mitgetragen, dass Heizkosten durch undichte Fenster in die Höhe gehen, Straßenlärm wird zu purer Gewohnheit und ständiger Durchzug zum geduldeten Begleiter.
Der Blick durch mittlerweile blinde Scheiben fühlt sich wie Normalität an.
Spätestens jetzt sollte es an der Zeit sein, Ihr Geld in sinnvolle und nachhaltige Renovierungsarbeiten zu investieren.
Warum sich gut gewartete oder neue Fenster lohnen.
Alle zuvor genannten Beeinträchtigungen durch veraltete oder schlecht gewartete Fenster schlagen in folgenden Bereichen kräftig zu Buche – je nach dem im Minus- oder Plusbereich.
- Wertsteigerung
- Wohnqualität
- Energiekosten

Fenster und Wertsteigerung
Sollten Sie irgendwann Ihre Immobilie veräußern wollen, wird die Frage nach dem Zustand der Fenster unumgänglich sein.
Wie schön, wenn Sie erklären können, dass die Fenster immer gewartet wurden, wirklich dicht und sogar mit einer Einbruchsicherung versehen sind.
Vielleicht sogar haben Sie Ihre Fenster mit modernem Lichtschutz ausgestattet und noch einen hochwertigen Insektenschutz draufgesetzt? Top, besser geht es nicht.
Mit dieser Basis haben Sie unwiderlegbare Argumente, die jedes Verkaufsgespräch erfolgreich machen.
Fenster für Wohnqualität?
Je heller der Wohnraum, desto wohler fühlt man sich. Der Mensch braucht Licht. Das wird am besten durch große, sinnvoll verbaute Fenster und Fensterfronten ermöglicht.
100 000 Lux stehen für einen strahlenden Sonnentag. In Wohnräumen wird eine angenehme Helligkeit mit zwischen 200 – 300 Lux angenommen. Es ist jedoch nicht nur die Helligkeit, die am Rädchen Wohlfühlfaktor dreht.
Die Wohnqualität nimmt rapide ab, wenn Fenster unschön, wenn sie undicht geworden sind oder gar allesamt grundsätzlich zu klein oder zu wenig vorhanden.
Zieht es gar an ihrem Lieblingssessel oder am Küchentisch?
Und wie sieht es aus, Hand aufs Herz, fühlen Sie sich sicher in Ihrem Haus, Ihrer Wohnung? Sind Ihre Fenster mit einer Einbruchhemmung versehen?
Schauen Sie täglich auf veraltete Holzrahmen, die nicht nur nach einer neuen Lasur schreien, sondern eigentlich gleich ganz ersetzt werden sollten?
Sie werden selbst die Frage beantworten können, ob und inwieweit Fenster tatsächlich für Wohnqualität sorgen können und sollten.
Fenster, das Zünglein an der Energiekostenwaage?
Ganz sicher tragen undichte Fensterleibungen, schlecht schließende Fenster oder fehlende Dreifachverglasung sowie unzureichender Sichtschutz zu wesentlich erhöhten Energiekosten bei. Von einer eventuellen Schallbelastung ganz zu schweigen, sofern Sie in der Nähe einer Straße wohnen.
Hier gilt es, ehrlich Tatsachen zu sammeln und dann dort Hand anzulegen, wo notwendig.
Scheuen Sie sich nicht, beim Neubau für den Posten ‚Fenster‘ eine wohldurchdachte Summe zu veranschlagen. Scheuen Sie sich aber auch nicht, einen ehrlichen Blick auf den Zustand ihrer bereits verbauten Fenster zu legen, um dann das zu tun, was jeweils notwendig ist.
Welche Möglichkeiten der Renovierung gibt es?
- Streichen der alten Holzfenster
- Austausch der Verglasung
- Stülperverfahren (alte Fensterrahmen wird weitestgehend abgesägt und neuer Rahmen darüber gesetzt)
- Kompletter Austausch
Welche Kosten können durch eine Renovierung entstehen?
Das ist abhängig vom Renovierungsumfang.
Für den Austausch einer normalen Glasscheibe müssen Sie mit ca. Kosten von 100 bis 120 Euro rechnen. Größere Fenster müssen mit gut 200 Euro veranschlagt werden. Hinzu kommen die Gebühren für den Austausch. Fragen Sie bei Ihrem örtlichen Fensterbauer nach, ein gutes Angebot ist Gold wert.
Wenn sich eine Renovierung nicht mehr lohnt oder nicht mehr machbar ist, kann ein kompletter Austausch notwendig werden. Zwischen 400 – 500 Euro sind die Kosten, mit denen sie in diesem Fall rechnen müssen.
Fazit
- Sparen Sie nicht an den Fenstern, wenn Sie planen, ein Haus zu bauen. Langfristig gewinnen Sie immer.
- Der Gesamteindruck eines Hauses wird durch Fenster maßgeblich beeinflusst.
- Jedes Verkaufsgespräch gewinnt an Souveränität, wenn Sie von sicheren und hochwertigen Fenstern berichten können.
- Die Wohnqualität steht und fällt mit den verbauten Fenstern. Und um die geht es immer, wenn es um Immobilien geht.
Interessanter Beitrag zu diesem Thema
Gut zu wissen, dass die fehlende dreifache Verglasung zu einer Erhöhung der Energiekosten führt. Mein Onkel möchte sich die Fenster neu verglasen lassen. Er möchte gerade die Energieeffizienz seiner Wohnung steigern.
Gut zu wissen, dass für den Austausch einer normalen Glasscheibe mit Kosten von 100 bis 120 Euro zu rechnen ist. Mein Onkel möchte die Glasscheiben in seinem Haus auf dem Lande austauschen lassen. Da die Fenster 5 sind, wird er darauf achten, mindestens 600 Euro zur Seite zu legen.
Wir sanieren gerade ein Haus und haben auch bemerkt, wie wichtig Fenster tatsächlich sind. Es ist gut zu wissen, dass die Fenster auch für Energiekosten verantwortlich sind. Wir werden nun unsere Fensterbeschläge reparieren lassen und hoffen, dass die Fenster dann wieder wie neu sind.
Durch den Blog ist mir klar geworden, dass man bei Fenstern nicht zu sehr sparen, sondern lieber auf gute Langfristigkeit setzen sollte. Im Wohnzimmer ist bei einem meiner Fenster das Glas gerissen und muss nun ausgetauscht werden. Ich hoffe, dass ich zeitnah einen Fachbetrieb für maßgefertigte Fenster finden werde.
Gut zu wissen, dass man für den Austausch einer normalen Glasscheibe mit ca. Kosten von 100 bis 120 Euro rechnen muss. Mein Onkel möchte die Glasfenster seines Hauses austauschen lassen. Er hofft, dass er tatsächlich maximal 120 Euro pro ausgetauschtes Fenster zahlen muss.
Gut zu wissen, dass man für den Austausch einer normalen Glasscheibe mit Kosten von 100 bis 120 Euro rechnen soll. Mein Onkel möchte die Glasscheiben der Dachverglasung seines Hauses auf dem Lande austauschen lassen. Er hofft, dass er nicht mehr als 100 Euro pro Glasscheibe ausgeben müsste.
Gut zu wissen, dass man für den Austausch einer normalen Glasscheibe mit ca. Kosten von 100 bis 120 Euro rechnen soll. Mein Onkel möchte sich neue Fenster einbauen lassen. Er hofft, dass er den Austausch der Fenster für bis zu 120 Euro pro Fenster durchführen lassen könnte.
Ich möchte für mein Gartenhaus neue Fenster und Fensterbeschläge kaufen. Besonders, weil ich die Energiekosten gering halten möchte. Gut zu wissen, dass man hier auch etwas Geld einplanen sollte.
Ich möchte neue Fenster einbauen lassen. Ansich soll es auch ein Austausch werden und keine bloße Renovierung. Gut, dass man da mit circa 500€ rechnen sollte.